Neigen — Neigen, verb. reg. act. nach einem niedrigern Gegenstande bewegen oder wenden, näher nach der Oberfläche der Erde zu beugen oder richten. 1. Eigentlich. 1) Überhaupt. Wenn nun eine Dirne kommt, zu der ich spreche: neige deinen Krug und laß mich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
neigen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. nīgen Vst. sich neigen , mhd. neigen Vsw. neigen machen, beugen , ahd. (h)nīgan, neigen, as. hnīgan, hnēgian Stammwort. Aus g. * hneigw a Vst. sich neigen in gt. hneiwan, anord. hníga, ae. hnīgan, afr. hnīga. Das… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
neigen — V. (Mittelstufe) etw. nach unten beugen Beispiele: Er hat die Kiste geneigt, um den Inhalt auszuschütten. Das Schiff neigte sich nach links. neigen V. (Mittelstufe) eine Veranlagung zu etw. haben Beispiele: Das Kind neigt zu Krankheiten. Sie… … Extremes Deutsch
neigen zu — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • tendieren zu Bsp.: • Er neigt dazu, viel zu reden … Deutsch Wörterbuch
neigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • beugen • sich (ver)beugen • sich verneigen Bsp.: • Er verbeugte sich höflich vor der alten Dame … Deutsch Wörterbuch
neigen — vorziehen; bevorzugen; lieber wollen; bevorteilen; favorisieren; eine Vorliebe haben für; den Vorzug geben; präferieren; schief sein; schräg sein; herunterfallen; … Universal-Lexikon
Neigen — Beugen; Bücken; Ducken * * * nei|gen [ nai̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat zur Seite drehen, in eine schräge Lage bringen oder nach unten biegen, senken: das Glas neigen; den Kopf zum Gruß neigen; der Baum neigt seine Zweige bis zur Erde. b) <+… … Universal-Lexikon
neigen — nei·gen; neigte, hat geneigt; [Vi] 1 zu etwas neigen so sein, dass ein bestimmter Zustand leicht eintreten kann oder dass man etwas oft tut <zu Depressionen, Erkältungen, Übertreibungen, Übergewicht neigen>: Eisen neigt dazu, schnell zu… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
neigen — 1. a) kippen, schräg halten. b) beugen, biegen, krümmen, krumm machen, nach unten bewegen, nicken, senken, vorbeugen. 2. a) eine Disposition/eine Neigung haben, einen Hang/eine Tendenz haben, hinneigen, tendieren; (bildungsspr. veraltet):… … Das Wörterbuch der Synonyme
neigen — nei|gen ; sich neigen … Die deutsche Rechtschreibung